Stand: 21.05.2015

Die schönsten Aussichtspunke am Bodensee

 - in alphabetischer Reihenfolge -

zur Übersichtskarte bitte ganz nach unten scrollen

 

Bellevue-Platz:

Aussichtsplattform mit Kreuz und Ruhebänken
(zum Vergrößern anklicken)
Aussicht vom Bellevueplatz
(zum Vergrößern anklicken)

Der "Bellevue-Platz" befindet sich oberhalb der Freundschaftshöhle bei Heiligenberg. An klaren Tagen hat man hier eine Sicht auf ein herrliches Alpenpanorama bis zum Söntis. Das große Holzkreuz zeigt auch an, daß hier der Friedwald Heiligenberg beginnt. Einen großen kostenlosen Parkplatz findet man in Heiligenberg beim Rathaus. Obwohl Heiligenberg nur ein kleiner Ort ist, gibt hier eine große Dichte an Gaststätten. Ein Folge davon, daß Heiligenberg auf eine Geschichte als beliebter Kurort zurückblicken kann. Empfehlenswert sind die Pizzeria "Ambiente Da Pino", das "Schloßcafé" und Wer Fischgerichte mag, dem sei das Bodenseefelchen im Restaurant des "Berghotel Baader" empfohlen.

 

Birnau:

Kloster Birnau
(zum Vergrößern anklicken)
Aussicht an der Strasse oberhalb von Schloß Maurach
(zum Vergrößern anklicken)

Die Wallfahrtskirche Birnau ist eine Maria geweihte Barockkirche am Nordufer des Bodensees zwischen den Orten Nußdorf und Uhldingen-Mühlhofen . Die Kirche liegtan der Westroute der Oberschwäbischen Barockstraße direkt an der B 31. Sie wurde von 1746 bis 1749 von dem Vorarlberger Baumeister Peter Thumb für die damalige Reichsabtei Salem errichtet.

 

Gehrenbergturm:

Der Gehrenbergturm
(zum Vergrößern anklicken)
Aussicht vom Gehrenbergturm
(zum Vergrößern anklicken)

Der Aussichtsturm steht auf einer höhe von 704 m auf dem bis zu  754 m hohen Gehrenberg nördlich von Markdorf und bietet bei gutem Wetter eine ausgezeichnete Sicht bis weit über den Bodensee. Der 30 m hohe Turm wurde 1903 erbaut und hieß ursprünglich Großherzog-Friedrich-Warte. Die luftige Stahlfachwerk-Konstruktion hat eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Eiffelturm und bietet nicht nur eine tolle Aussicht, sondern auch etwas Nervenkitzel, da der Turm bei Wind leicht aber spürbar hinundherwanken kann. Parkplätze sind direkt bei der in der nähe vorbeiführenden Strasse vorhanden.

 

Hoechsten:

Aussichtspavillon
(zum Vergrößern anklicken)
Aussicht vom Höchsten mit einem Teil des "Mundart-weges"
(zum Vergrößern anklicken)

Der Höchsten ist der höchste Punkt im Linzgau

 

Hohenbodman:

Burgturm Hohenbodman
(zum Vergrößern anklicken)
Aussicht von Hohenbodman
(zum Vergrößern anklicken)

Der alte Burgturm von Hohenbodman ist ein beliebter Aussichtsturm. Parkplätze sind vorhanden

 

Marienschlucht:

Aussichtskanzel beim Abstieg zur Marienschlucht
(zum Vergrößern anklicken)
Der Bodensee unterhalb der Marienschlucht
(zum Vergrößern anklicken)

Kein klassischer Aussichtpunkt im eigentlichen Sinne, aber man kann trotzdem sehr viele reizvolle Ausblicke auf den Bodensee genießen. Auch unterhalb der Marienschlucht auf dem Wanderweg Richtung Burghof / Ruine Neudettingen. Im April bietet sich bei dem Teich direkt am See unterhalb der Ruine Neudettingen das besondere Naturschauspiel, daß man massenweise Erdkröten beim Ablaichen beobachten kann. Meine Erdkrötenbilder in der Rubrik "Tierphotos" entstanden dort. Dieser Teich wurde übrigens im Mittelalter künstlich angelegt und diente der Burg als Fischzucht.

Am 6.05.2015 ereignete sich leider nach starken Regenfällen ein Hangrutsch, der den Weg durch die Marienschlucht auf 20 Meter länge unter mehreren Tonnen Geröll verschüttete. Dabei kam tragischerweise eine Wanderin ums Leben. Seitdem ist der Wanderweg durch die Marienschlucht gesperrt. Aktuelles dazu kann man auf der Internetseite der Marienschlucht finden:  http://www.marienschlucht.de

 

Sipplingen Burghalde / Haldenburg:

Ruhebank auf dem Haldenberg über Sipplingen
(zum Vergrößern anklicken)
Aussicht vom östlichen ende der Burghalde
(zum Vergrößern anklicken)

Aussichtspunkt bei der der Burgruine Haldenburg. Geparkt werden kann beim Sportplatz Sipplingen. Schöne Aussicht über den Überlinger See bis zur Burgruine Altbodman und Schloss Frauenberg.

 

Überlingen - Aussichtspavillon im Stadtgarten:

Aussichtspavillon im Überlinger Stadtgarten
(zum Vergrößern anklicken)
Aussicht
(zum Vergrößern anklicken)

Der Überlinger Stadtgarten ist nicht nur für Gartenliebhaber interessant. Es gibt mit dem Pavillon einen schönen Aussichtspunkt und außerdem auch noch Höhlen in den Sandsteinfelsen.

 

 

zurück zur Startseite